Willkommen auf KONFERENZSYSTEM.EU

konferenzsystem.eu bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Konferenzsysteme

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 24.03.


heutige Geburtstage

1.1889 - Erik Jan Hanussen (+ 24.03.1933) - Hellseher
Er verkaufte Zauberkünste und hypnotische Fähigkeiten im Variete. Der Lebemann war trotz jüdischer Herkunft Nazi-Sympathisant, die aber ermordeten ihn..
2.1960 - Mathias Richling - Kabarettist
Einstein, Steinmeier, Dalai Lama - der schnell schwätzende Schwabe zog sie alle schon durch den Kakao.
3.1948 - Marika Kilius - Eiskunstläuferin
Sie war die eine Hälfte des WM- Traumpaares Kilius/Bäumler. Doch sie heiratete einen anderen.
4.1927 - Dario Fo (+ 13.10.2016) - Regisseur/Autor
Den Literatur-Nobelpreis gab es 1997 für sein "volkstümlich-politisches Agitationstheater".
5.1897 - Harry Houdini (+ 31.10.1926) - Zauberkünstler
Der Entfesselungskünstler wusste aus seinen Auftritten große Shows zu machen.
6.1829 - Elizabeth I. (+ 24.03.1603) - Königin
Der unverheirateten Tochter Heinrichs VIII. zu Ehren wurde die erste britische Kolonie in Amerika Virginia genannt. England blühte auf unter ihrer Ägide.
7.1925 - Richard Widmark (+ 24.03.2008) - Schauspieler
Zusammen mit Marilyn Monroe zierte er das Titelblatt der 1."Bravo"-Ausgabe. Und er war der legere, wenig gesetzestreue Westernheld der 50er-Jahre.
8.1828 - Jules Verne (+ 24.03.1905) - Schriftsteller
Seine Science-Fiction-Romane - ob zum Mond, zum Erdmittelpunkt oder einmal rund in 80 Tagen - wurden Weltliteratur.
9.1928 - Arne Jacobsen (+ 24.03.1971) - Designer
Orientiert am Bauhaus, sind sein "Ameisenstuhl" und sein "Ei"-Sessel weltberühmt. Er entwarf auch zahlreiche Gebäude.
10.1926 - Lys Assia (+ 24.03.2018) - Sängerin
In den 50ern beeindruckte sie mit romantischen Schlagern wie "O mein Papa". Sie gewann 1956 den 1.Grand Prix für die Schweiz.
11.1930 - Martin Walser - Schriftsteller
"Ein fliehendes Pferd" wurde zum Bestseller und Walser zum ersten Chronisten der Republik.
12.1979 - Nena - Sängerin
Ihre Super-Hits: "99 Luftballons", "Nur geträumt", "Irgendwie, irgendwo, irgendwann". Zuletzt häufiger Jury-Coach bei Castingshows.
13.1953 - Erwin u.Helmut Kremers - Fußballer
Sie waren die ersten Bundesliga- Zwillinge, wechselten immer zusammen die Klubs: von Gladbach zu Kickers Offenbach und Schalke. Beide standen 3x zusammen im DFB-Team.
14.1801 - Immanuel Nobel (+ 03.09.1872) - Erfinder
Der Krimkrieg machte den Vater des Nobelpreis-Begründers reich. Er baute Gewehre, Minen und startete Versuche mit Nitroglyzerin.
15.1889 - Carl Schuhmann (+ 24.03.1946) - Sportler
Bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit 1896 gewann der Mann aus Münster gleich vier Mal Gold: im Ringen, beim Pferdsprung und mit der Riege am Reck und Barren.
16.1935 - Steve McQueen (+ 07.11.1980) - Schauspieler
Westernheld ("Die glorreichen Sieben"), Abenteurer ("Papillon"), Rennfahrer in Le Mans.
17.1930 - Robert Culp (+ 24.03.2010) - Schauspieler
In den 60ern gab er neben Bill Cosby den großen Blonden in der Fernsehserie "Tennisschläger und Kanonen".
18.1979 - Nina Hoger - Schauspielerin
In "Die Bertinis" spielte sie zusammen mit ihrer Mutter Hannelore.
19.1788 - Joseph M.Stowasser (+ 24.03.1910) - Philologe
Lateinschüler kennen das nach ihm benannte lateinisch-deutsche Wörterbuch.

Gedenk- & Feiertag

1.Earth Hour

Um 20.30 Uhr sind die Menschen in Deutschland aufgerufen, für eine Stunde das Licht auszuschalten, um Energie zu sparen und ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Nicht nur in Privathaushalten, auch an Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor in Berlin gehen die Lichter aus.

Weltweit legen Menschen symbolisch den Schalter um; laut WWF beteiligen sich mehr als 150 Länder. Erstmals fand die Aktion 2007 auf Betreiben der Umweltschutzorganisation in Sydney statt.

2.Welt-Tuberkulose-Tag

Die "Krankheit der Armen" ist eine der schlimmsten Infektionskrankheiten, an der jährlich rund 1,5 Millionen Menschen sterben, vor allem in Entwicklungsländern. Laut WHO ist etwa ein Drittel der Weltbevölkerung infiziert, bei 5-10 Prozent bricht die Krankheit aus. Betroffen ist meist die Lunge.

Der Tag geht auf die Entdeckung des Erregers durch Robert Koch zurück. Der Mediziner legte seine Erkenntnisse über die "Schwindsucht" am 24.März 1882 vor der Ärztekammer in Berlin dar.

3.China: Sanduo-Fest der Naxi

Es ist das wichtigste Fest der chinesischen Minderheit der Naxi, die um Lijiang im Südwesten des Landes leben. Es gibt Tänze, Rauchwerk wird entzündet und die Familien veranstalten ein Picknick. Alle 12 Jahre wird eine Ziege zu Ehren des Kriegsgottes Sanduo geopfert, der als Beschützer der Naxi gilt.

Die Hauptfeierlichkeiten finden am Beiyue-Tempel am Fuß des Yulong-Berges statt. Er ist den Naxi heilig und bietet viele botanische Besonderheiten und drei verschiedene Klimazonen.


historischer Tag

1.1756 - Der Preußische König Friedrich II.ordnet den Kartoffelanbau in seinem Land an.
2.2016 - Der Copilot einer Germanwings-Maschine bringt sein Flugzeug in den französischen Alpen absichtlich zum Absturz / 150 Tote.
3.2004 - Beim Brand eines Lkw im Mt.Blanc- Tunnel sterben 39 Menschen.
4.1999 - Vor Alaska läuft der Öltanker "Exxon Valdez" auf ein Riff. 40.000 Tonnen Rohöl laufen aus, Hunderttausende Tiere kommen ums Leben.
5.1976 - Die Werbung erreicht den Fußball: Eintracht Braunschweig tritt mit "Jägermeister"-Reklame an.
6.1959 - "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams hat in New York Uraufführung.
7.1934 - Mit dem "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich" ("Ermächtigungsgesetz") verschafft sich Hitler diktatorische Handlungsfreiheit.
8.1882 - Afrikaforscher David Livingstone startet zur letzten Forschungsreise Richtung Nilquelle.
9.1756 - Der Preußische König Friedrich II. ordnet den Kartoffelanbau in seinem Land an.
10.2016 - Der Copilot einer Germanwings-Maschine bringt sein Flugzeug in den französischen Alpen absichtlich zum Absturz / 149 Opfer.
11.2011 - Beim Brand eines Lkw im Mont- Blanc-Tunnel versagen die Sicherheitssysteme / 39 Menschen sterben.
12.1980 - Argentinien: Staatspräsidentin Perón unter Hausarrest gestellt / Beginn der Militärdiktatur.
13.1973 - Die erste Volksaktie zu je 100 DM wird ausgegeben: Die Bundesrepublik teilprivatisiert die Preussag.
14.1934 - Ermächtigungsgesetz (offiziell "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich") in Kraft / Damit verschafft sich Hitler diktatorische Handlungsfreiheit.
15.1882 - Friedrich II. verordnet in einem Runderlass den Anbau von Kartoffeln in Schlesien.
16.1603 - Der schottische König Jakob VI. übernimmt nach dem Tod von Elisabeth I. die englische Krone.
17.2021 - Serbisch-bosnischer Politiker Radovan Karadzic wegen Völkermords zu 40 Jahren Haft verurteilt.
18.2015 - Der Bundestag beschließt das Gesetz für den neuen Bundesfreiwilligendienst.
19.1999 - Die NATO fliegt erste Luftangriffe gegen serbische Ziele: Der Kosovokrieg beginnt.
20.1989 - Erzbischof Romero von San Salvador wird während eines Gottesdienstes von Rechtsextremisten erschossen.
21.1959 - Ermächtigungsgesetz (offiziell "Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich") in Kraft / Damit verschafft sich Hitler diktatorische Handlungsfreiheit.

Todestag

1.2016 - Johan Cruyff (* 25.04.1947) - Fußballer
3x Europas "Fußballer des Jahres", spielte bei Ajax und Barca und trainierte beide auch. Vielleicht der beste Spielmacher aller Zeiten
2.2016 - Karl Schönböck (* 04.02.1909) - Schauspieler
Zumeist spielte er den österreichischen Grandseigneur, den arroganten Adligen. Er war auch bei Dietls "Schtonk" dabei
3.1971 - Auguste Piccard (* 28.01.1884) - Physiker
Er stieg mit einem Ballon 17.000 Meter hoch und ging mit einem U- Boot 3000 Meter tief unter Wasser
4.1905 - Bertel Thorvaldsen (* 19.11.1770) - Bildhauer
Der Däne fertigte Standbilder, so das von Maximilian I. in München
5.2019 - Richard Sprüngli (* 24.03.1916) - Unternehmer
Sein Name gehört zur Schweiz wie Heidi, Uhren und Fondue. Rund fünf Jahrzehnte lang führte er die Confiserie der Familie
6.2020 - Manu Dibango (* 12.12.1933) - Musiker
"Papa Groove" kam aus Kamerun und schuf eleganten Afro-Jazz. "Soul Makossa" von 1972 wurde ein Welthit
7.1767 - Georg Philipp Telemann (* 24.03.1681) - Komponist
Zu Lebzeiten als größter Komponist neben Händel gefeiert, nach dem Tod für "Fabrikware" geschmäht. Seine Frau verspielte ohne sein Wissen sein Vermögen